![Alcatraz vom Boot aus gesehen](/sites/default/files/styles/hero/public/2022-09/Alcatraz-seen-by-boat.jpg.webp?itok=5xlPWjEU)
Tauchen Sie tief in die Geschichte von Alcatraz ein
Hinter der Geschichte von Alcatraz steckt so viel mehr als nur das berüchtigte Gefängnis.
Die Insel Alcatraz zählt neben der Golden Gate Bridge und den legendären Seilbahnen zu den drei beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Und das hat seinen Grund.
„The Rock“ bietet von seinen zerklüfteten Ufern aus nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und die Bucht von San Francisco, sondern ist auch reich an Geschichte. Von der Unterbringung der gefährlichsten Kriminellen Amerikas bis hin zum Symbol des Widerstands der amerikanischen Ureinwohner ist die Geschichte von Alcatraz so voller dramatischer Wendungen, dass es kein Wunder ist, dass die Insel Gegenstand vieler Hollywood-Filme war. Fangen wir also am Anfang an.
Die Ureinwohnergeschichte von Alcatraz
Das indigene Volk der Ohlone bewohnte mehr als 10.000 Jahre lang einen Großteil der San Francisco Bay Area, bevor die Europäer ankamen. Es gibt Hinweise darauf, dass die Insel Alcatraz für sie nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Sammelplatz für Nahrungsmittel war. Auf der Insel wurden Eier von großen Wasservögeln gesammelt und Fischfang vor der Küste war üblich. Es gibt Hinweise darauf, dass die Insel auch als Zeremonienstätte und zur Isolierung von Gemeindemitgliedern genutzt wurde, die gegen Stammesgesetze verstießen, was ihr späteres Schicksal vorwegnimmt.
Europäische Kolonisierung
Im Jahr 1775 betrat Juan Manuel de Ayala, ein spanischer Marineoffizier, der die kalifornische Küste charterte, die Bucht von San Francisco. Er nannte die Insel La Isla de las Alcatraces, weil sie mit großen Pelikanen bedeckt war, die er fälschlicherweise für Basstölpel ( alcatrace auf Spanisch) hielt. Nur ein Jahr später kamen franziskanische Missionare auf dem Landweg nach San Francisco und errichteten Mission Dolores und ein Presidio (militärischer Außenposten) am Rande der Bucht.
Eine amerikanische Festung
Die Insel Alcatraz wurde in einen militärischen Außenposten umgewandelt, der den Eingang zur Bucht vor Invasionen schützen sollte, da sie an einer strategischen Stelle mit Blick auf das offene Meer liegt. Die Vereinigten Staaten eroberten die Insel im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von 1848 und 1859 war Alcatraz nach umfangreichen Bau- und Befestigungsarbeiten die mächtigste Militärfestung westlich des Mississippi. Hier befand sich auch der erste Leuchtturm der Westküste.
Noch bevor es offiziell zu einem Gefängnis wurde, wurde Alcatraz vom US-Militär zur Inhaftierung von Gefangenen genutzt, da das eiskalte Wasser und die starken Strömungen eine Flucht praktisch unmöglich machten. Während des Bürgerkriegs wurden Sympathisanten der Konföderierten nach Alcatraz geschickt. Im Jahr 1895 wurden eine Reihe amerikanischer Ureinwohner, insbesondere Hopis aus Arizona, auf die Insel geschickt, weil sie sich den Landverordnungen und Bildungsprogrammen der US-Regierung widersetzten.
Alcatraz-Gefängnis: Die frühen Jahre
Ab 1898 wuchs die Zahl der Gefängnisinsassen auf der Insel weiter, angespornt durch den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Im Jahr 1907 wurde es zum offiziellen Militärgefängnis ernannt und im Jahr 1912 wurde auf Alcatraz ein Gefängniskomplex mit 600 Zellen (der noch heute steht) sowie eine Kantine und ein Krankenhaus fertiggestellt.
Alcatraz-Gefängnis: Gangster-Tage
Im Jahr 1933 übernahm das US-Justizministerium die Kontrolle über die Insel Alcatraz und machte sie zum höchsten Hochsicherheitsgefängnis des Landes. Ursprünglich für die Unterbringung der „unverbesserlichsten“ Kriminellen Amerikas gedacht, wurde es nachgerüstet, um noch sicherer zu sein. Jeder Gefangene hatte seine eigene Zelle und für jeweils drei Gefangene war ein Wärter im Einsatz – alles, um eine Flucht unmöglich zu machen.
Die Schaffung von Alcatraz als Hochsicherheitsgefängnis wurde in vielerlei Hinsicht durch einen einzigen Faktor verursacht: das Verbot. Mit dem Alkoholverbot im Jahr 1920 erlebten die Vereinigten Staaten eine Kriminalitätswelle, wie es sie noch nie zuvor in der Geschichte des Landes gegeben hatte – und dieses Verbrechen war organisiert.
Der vielleicht berüchtigtste Bewohner von Alcatraz war Al „Scarface“ Capone, der vier Jahre hier diente, nachdem den Aufsehern klar wurde, dass er seine in Chicago ansässige Verbrecherbande immer noch von seiner Gefängniszelle in Georgia aus leitete. Ein weiterer berühmter Gangster aus der Prohibitionszeit, George „Machine Gun“ Kelley, verbüßte 17 Jahre in Alcatraz wegen Entführung. Alvin „Creepy Karpis“ Karpowicz, ein vom FBI als „Staatsfeind Nummer Eins“ eingestufter Gangster, saß 25 Jahre auf Alcatraz, mehr Zeit als jeder andere Insasse.
Der Vogelmann von Alcatraz
Kein Alcatraz-Absolvent ist so interessant wie Robert „The Birdman“ Stroud. Stroud, ein autodidaktischer Ornithologe, der während seiner Zeit im Leavenworth Penitentiary Vögel hielt und studierte, wurde nach Alcatraz verlegt, nachdem er einen Gefängniswärter erstochen und getötet hatte. Er wurde sowohl als Genie als auch als Psychopath diagnostiziert, schrieb im Gefängnis mehrere Bücher über Ornithologie und entdeckte sogar ein Heilmittel für eine häufige Blutungskrankheit bei Vögeln.
Burt Landcaster, der Shroud persönlich traf, schilderte sein Leben in dem 1962 auf Amazon Prime erhältlichen Film „The Birdman of Alcatraz“, der auf einem Buch von Thomas E. Gaddis basierte.
Die Schlacht von Alcatraz
Am 2. Mai 1942 versammelten sich Einwohner von San Francisco, alarmiert durch heulende Sirenen, am Ufer, um zu beobachten, wie Rauch von der Insel Alcatraz aufstieg. Eine Gruppe von Gefangenen, angeführt vom Bankräuber Bernard Coy, war in die Waffengalerie des Gefängnisses eingebrochen. Sie bewaffneten sich und ließen andere Gefangene frei, nahmen mehrere Wachen als Geiseln und verlangten ein Boot, um sie von der Insel zu holen. Der Aufstand mündete bald in einer Schießerei und das Militär rückte an, um der Polizei und den Wachen zu helfen. Der Zellenblock, den Coy und seine Bande übernommen hatten, wurde mit Granaten angegriffen und in Brand gesteckt.
Die Gefangenen widersetzten sich so lange sie konnten, aber schließlich, nachdem drei der Rädelsführer gestorben waren, gaben sie den Kampf auf. Zwei Wachen wurden ebenfalls getötet und 14 verletzt. Die 48-stündige Belagerung wurde als „Die Schlacht von Alcatraz“ bezeichnet und wurde in mehreren Filmen dargestellt, darunter in der TV-Miniserie „Alcatraz: The Whole Shocking Story“, die aus der Perspektive des Häftlings Clarence Carnes, einem der Hauptinitiatoren, erzählt wird des Fluchtversuchs.
![Alcatraz Island seen from the sky.](/sites/default/files/styles/horizontal_3_2/public/2023-03/alcatraz-aerial-wide-lens.jpg.webp?itok=MunC5fhY)
Ist jemand aus Alcatraz geflohen?
Nach Angaben des Federal Bureau of Prisons gab es in den 29 Jahren, in denen Alcatraz ein Hochsicherheitsgefängnis war, 14 verschiedene Fluchtversuche, an denen 36 verschiedene Gefangene beteiligt waren. Alle diese Männer wurden entweder gefasst oder starben bei dem Versuch, bis auf drei – aber ob ihnen die Flucht gelang, bleibt ein Rätsel.
Am 12. Juni 1962 fanden Gefängniswärter die mit Schnullern gefüllten Betten von Frank Morris und den Brüdern John und Clarence Anglin. Nach Angaben des FBI gelangten die Gefangenen mit einer selbstgebauten Bohrmaschine aus Staubsaugerteilen in einen unbewachten Versorgungskorridor und dann auf das Gefängnisdach, hinunter zum Ufer und dann auf ein Floß, das aus mehr als 50 Gefängnisregenmänteln zusammengeflickt war. Am Ufer wurden Teile des Floßes sowie ein mit Gummi versiegeltes Paket mit Briefen gefunden, die sich auf die Männer beziehen. Spuren der drei wurden jedoch nie entdeckt.
Niemand kennt das Schicksal dieser drei Männer, aber das FBI hält es für „unwahrscheinlich“, dass sie überlebt haben.
Alcatraz-Gefängnis: Schließzeit
Das Alcatraz-Gefängnis wurde am 21. März 1963 von Generalstaatsanwalt Robert Kennedy offiziell geschlossen. Da die Einrichtungen verfielen und die Kosten für den Transport sämtlicher Lebensmittel und Vorräte anfielen, war es finanziell nicht möglich, das Inselgefängnis in Betrieb zu halten. Geisteskrankheiten und Selbstmord kamen auf Alcatraz ebenfalls häufig vor, da die Gefangenen sagten, dass es eine Qual sei, zu sehen, wie das Leben auf der anderen Seite des Wassers normal abläuft. Insgesamt beherbergte Alcatraz im Laufe seiner 29 Jahre als Gefängnis mehr als 1.500 Männer.
Die Besetzung von Alcatraz
Im November 1969 übernahm eine Gruppe von fast 80 amerikanischen Ureinwohnern unter der Führung von Richard Oakes von der Mohawk Nation die Insel Alcatraz und besetzte sie fast zwei Jahre lang. Die Bewegung nannte sich selbst „Indianer aller Stämme“ und beabsichtigte, auf der Insel eine Schule und ein Kulturzentrum zu errichten und eine dauerhafte Gemeinschaft zu gründen.
Die Bewegung zitierte den Vertrag von Laramie aus dem Jahr 1868, der besagt, dass verlassenes Staatseigentum an die amerikanischen Ureinwohner zurückgegeben werden kann. Während sich die Nixon-Regierung gegen die Besatzung aussprach, fand sie bei vielen Amerikanern breite Unterstützung, darunter bei der Schauspielerin Jane Fonda und der Rockgruppe Creedence Clearwater Revival, die die Insel besuchten und Geld für die Sache spendeten. Doch im Juni 1971 schickte Präsident Nixon Bundestruppen, um die Insel zu räumen, und die Besatzung endete.
Der Nationalpark
Im Jahr 1972 wurde vom Kongress das Golden Gate National Recreation Area geschaffen, wodurch Alcatraz Island unter die Kontrolle des National Park Service gestellt wurde. Mittlerweile besuchen jedes Jahr mehr als 1 Million Menschen die Insel Alcatraz, was sie zu einer der Top-Touristenattraktionen im ganzen Land macht. Als faszinierende historische Stätte, wichtiges Denkmal für die Rechte der amerikanischen Ureinwohner und ein Naturwunderland, das spektakuläre Ausblicke auf die Golden Gate Bridge und die San Francisco Bay Area bietet, ist die Insel zu einer wahren Ikone von San Francisco geworden und muss unbedingt besucht werden.
![Die Golden Gate Bridge bei Sonnenuntergang mit einem bunten Himmel und der San Francisco Bay im Vordergrund.](/sites/default/files/styles/hero_short/public/2022-08/golden-gate-bridge-bay-sunset.jpg.webp?itok=jQgo8M1F)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Seien Sie der Erste, der über bevorstehende Veranstaltungen und Festivals, neue Restaurants, Sonderangebote und alles andere, was in der City by the Bay passiert, informiert wird.